Phenoläther

Phenoläther
Phenol|äther,
 
Phenol|ether, Derivate der Phenole, bei denen eine oder mehrere Hydroxylgruppen veräthert vorliegen. Phenoläther sind meist angenehm riechende Flüssigkeiten oder kristalline Substanzen, die bei der Herstellung von Riechstoffen eine Rolle spielen. Zahlreiche Phenoläther kommen in der Natur vor, z. B. Eugenol, Guajakol und Safrol; andere werden v. a. synthetisch hergestellt, z. B. Anisol und Phenetol, und als Zwischenprodukte für organische Synthesen verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phenoläther — (Phenyläther, Diphenyloxyd) C12H10O oder (C6H5)2O entsteht bei Destillation von benzoesaurem Kupfer und beim Erwärmen von Phenol mit schwefelsaurem Diazobenzol, auch beim Erhitzen von Phenol mit Aluminiumchlorid. Es bildet lange, farblose Nadeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glykurōnsäure — CHO(CHOH)4.COOH oder C6H10O7 entsteht beim Kochen von Euxanthinsäure mit verdünnter Schwefelsäure und erscheint als Phenoläther im Harn bei Benzolfütterung; sie bildet einen in Alkohol löslichen Sirup und gibt bei Oxydation Zuckersäure. Sie steht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phenyläther — Phenyläther, s. Phenoläther …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzverkohlung — Họlz|ver|koh|lung 〈f. 20; unz.〉 Herstellung von Holzkohle durch langsames Erhitzen von Holz im Meiler bei verminderter Luftzufuhr * * * Họlz|ver|koh|lung: die ↑ Schwelung von Holz unter Luftabschluss zur Erzeugung von Holzgas, Holzessig u.… …   Universal-Lexikon

  • Kreosot — Kre|o|sot 〈n.; s; unz.; Chem.〉 1. durch alkalische Extraktion des Holzteers gewonnenes Gemisch von Phenolen 2. ölartige, gelbliche, antiseptische u. antiparasitäre Flüssigkeit [<grch. kreas „Fleisch“ + sozein „retten“] * * * Kre|o|sot [griech …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”